Kita Haus Siebenpunkt
Kontakt | Unser Team/Konzept | Unsere Erzieherinnen | Eltern und Familie
In der kleinsten Tageseinrichtung Kita "Haus Siebenpunkt" der Kita-Gesellschaft Magdeburg gehen sieben staatlich anerkannte Erzieherinnen ihrer pädagogischen Arbeit nach und begleiten die kleinen Entdecker und Forscher vom 2. bis zum 6. Lebensjahr. Insgesamt werden in der Kita 52 Kinder betreut. Die Erzieherinnen orientieren sich in ihrer Arbeit bei allen Projekten und Angeboten nach dem Bildungsprogramm "Bildung elementar – Bildung von Anfang an" in der täglichen Arbeit.
Derzeit wird in der Kita viel renoviert. Die Gruppenräume wurden nicht nur gemalert, auch neue Möbel für Kinder und Mitarbeiterinnen führen zu einer Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für Groß und Klein. Es wurden Bedingungen geschaffen, so dass Spielen und Lernen in der Gemeinschaft noch mehr Spaß machen.
Achtung! Da ein Gruppenraum momentan nicht genutzt werden kann, wurde eine Außenstelle für eine Gruppe in der Kita "Hellestr." eingerichtet. Die Gruppenräume der "Hellestr." bieten der kleinen Gruppe von 15 Kindern genug Platz und Spielraum, insbesondere für diejenigen Kinder, welche ganz kleine Gruppen bevorzugen. Unsere Mitarbeiterinnen führen pädagogische Angebote unter der Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und des Entwicklungsstandes der Kinder durch. Die Kinder sind Hauptakteure ihrer Entwicklung und leben dies im Tagesablauf. Ihre Interessen und Ideen stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit und werden im Morgenkreis besprochen.
Der Träger und das Team sorgen dafür, dass sich jedes Kind von Anfang an in den Tageseinrichtungen willkommen fühlt. In einem persönlichen Gespräch planen die Mitarbeiterinnen der Gruppen gemeinsam mit den Eltern die individuelle Eingewöhnung jedes Kindes (unter der Berücksichtigung des Hygienekonzeptes zu Covid-19). Sie als Eltern sind die Experten Ihres Kindes. Daher legen wir großen Wert auf einen regelmäßigen Austausch.

Kontakt
Name der Einrichtung:
Kita Haus Siebenpunkt
Adresse:
Parzellenweg 4, 39130 Magdeburg
Außenstelle Hellestraße 1, 39112 Magdeburg
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 6.00 bis 16.30 Uhr
Hellestr.: Montag bis Freitag 6.30 bis 16.30 Uhr
Schließzeiten:
14.05.2021
26.07.2021 – 06.08.2021 Sommerschließzeit
27.12.2021 – 30.12.2021 Weihnachtsschließzeit
Sprechzeiten der Leiterin:
Nach Terminabsprache
Unser Team/Konzept
Die Mitarbeiterinnen der Tageseinrichtungen sind alle staatl. anerkannte Erzieherinnen. Sie qualifizieren sich regelmäßig durch Fortbildungen und erweitern somit ihre Fachkompetenz.
Die vielfältigen pädagogischen Angebote ermöglichen es den Kindern, sich in vielfältiger Weise, in konstruktiver Begleitung durch die Erzieherinnen, Wissen anzueignen. Dabei legen wir als Team großen Wert auf die Schaffung von Möglichkeiten zum Erkunden, Entdecken, Erobern, Ausprobieren, Experimentieren, Sortieren und Beobachten. Die Bildung in unserer Tageseinrichtung findet auf der Grundlage des Bildungsprogrammes "Bildung elementar – Bildung von Anfang an" statt.
Unsere Erzieherinnen
Leiterin Ulrike Thiemann - Kinderschutzfachkraft
Stellv. Leiterin Victoria Ebert - Gesundheitserzieherin, Fachkraft für Kindeswohlgefährdung
Erzieherin Madeleine Reichl - Sportorganisatorin
Erzieherin Jana Neumann-Höfer – Sportorganisatorin, Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
Erzieherin Sylvia Sagorski – Gesundheitserzieherin, Öffentlichkeitsarbeit und Gemeinwesenarbeit
Erzieherin Anke Bornstedt – Gesundheitserzieherin, Qualitätsbeauftragte
Erzieherin Larissa Pawlowski päd. Hilfskraft
Eltern und Familie
Wir freuen uns über eine aktive Mitarbeit. Engagierte Eltern und Erzieherinnen der Kita gründeten 2006 den Förderverein "Haus Siebenpunkt e.V.". Der Förderverein organisiert viele Events für Kinder und Eltern und unterstützt verschiedene Projekte der Kita. Die Kita lebt davon, dass alle Erwachsenen (Erzieherinnen, Eltern, Familie und Freunde) dazu beitragen, dass die Kinder diese wichtige Zeit im Leben voller Lebensfreude mit vielen Erfolgserlebnissen, wertvollen Erfahrungen in verlässlichen sozialen Beziehungen erleben können.
Beide Elternteile sind gemeinsam für die Entwicklung und das Wohl des Kindes verantwortlich. Durch eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen der Familie und Kita lernen Kinder, erste Grundsätze von Partizipation, Kooperation und Demokratie kennen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Erzieherinnen und Eltern wird der Alltag in der Kita bereichert.