Kindertageseinrichtung Abenteuerland
Kontakt | Termine | Das Konzept | Die Kindergruppen | zusätzliche Angebote | Förderverein | Downloads

Herzlich Willkommen in unserer Kita „Abenteuerland“!
"Und am Ende eines Tages
sollen deine Füße schmutzig,
dein Haar zerzaust und
deine Augen leuchtend sein."
(Autor unbekannt)

Kontakt
Name der Einrichtung:
Kindertageseinrichtung Abenteuerland
Adresse:
Jakobstraße 7, 39104 Magdeburg
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 6.30 bis 17.00 Uhr
Schließzeiten:
02.05.2025 Brückentag
30.05.2025 Brückentag
28.07.2025 - 11.08.2025 Sommerschließzeit
24.12.2025 - 06.01.2026 Weihnachtsschließzeit
Für Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr wird im Fall des Betreuungsbedarfs nach individuellen
Lösungen gesucht! Während der Sommerschließzeiten wird nach Bedarf Ausweichbetreuung organisiert.
Sprechzeiten der Leiterin:
nach Terminvereinbarung
Termine
02.07.2025 ab 15.30 Uhr,
Sommerfest zum 20-jährigen Jubiläum, ehemalige Kinder, Familien und Personal sind herzlich eingeladen
12.11.2025 Lichterfest
Weitere Informationen erhalten sie über unsere KitaApp Leandoo.
Das Konzept
Unsere Kindertageseinrichtung liegt im Herzen der Landehauptstadt Magdeburg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Unser Spielplatz zeichnet sich durch einen hohen Baumbestand und durch vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten aus. Fritzi und Bonny, unsere Kitakaninchen, werden von den Kindern und Familien geliebt und gepflegt. An unseren Kräuterhochbeeten machen die Kinder Erfahrungen und verstehen in einfacher Weise die Kreisläufe der Natur.
Durch die zentrale Lage und die gute Anbindung bieten sich Kooperationen mit den unterschiedlichsten Institutionen an. Wir nutzen gern die Angebote der Zentralbibliothek, der anliegenden Grundschule und des Hortes, des Rathauses, der Elbeschwimmhalle, des Nemo Magdeburgs, des Puppentheaters und des Opernhauses, des Ökozentrum und des Schulumweltzentrums, des Zoos, des Gewächshauses, der Feuerwehr sowie auch Projekte von der Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Unsere Vision:
Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder in einem liebevollen und sicheren Umfeld aufwachsen, lernen und spielen können. Wir glauben, dass jedes Kind einzigartig ist und das Potential hat, seine Talente und Fähigkeiten zu entfalten, mit Hilfe individueller Begleitung insbesondere durch ihre Eltern und gemeinsam mit uns Pädagogen. Dies kann nur durch bedürfnisorientierte Haltungen von allen Beteiligten gegenüber Kindern gelingen.
Unsere Werte:
Respekt: Wir schaffen eine Umgebung, in der Respekt und Wertschätzung gelebt werden. Jedes Kind und jeder Erwachsene werden in seiner Individualität geachtet.
Vielfalt: Wir fordern eine kulturell vielfältige Gemeinschaft, in der Unterschiede als Bereicherung angesehen werden.
Entwicklung: Jedes Kind erhält die Unterstützung und Förderung, die es benötigt, um seine persönlichen und sozialen Kompetenzen zu entwickeln.
Partizipation: Wir ermöglichen den Kindern im gesamten Tagesablauf altersentsprechend selbstbestimmt zu agieren und teilzuhaben.
Unser pädagogischer Ansatz:
Wir fördern ein gesundes und aktives Leben und die individuelle Entwicklung eines jeden Kindes. Wir arbeiten nach dem teiloffenen pädagogischen Ansatz.
Gemeinsam mit den Kindern erarbeiten und überarbeiten wir ein Regelwerk. Diese Regeln sind für Kinder, für das pädagogische Personal und für Eltern verbindlich.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte:
Bewegung verbunden mit musikalischem und rhythmischem Erleben:
Die Verbindung von Bewegung mit musikalischen und rhythmischen Erlebnissen hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die kognitive und physische Entwicklung von Kindern. Dieser Bildungsschwerpunkt spiegelt sich in unseren pädagogischen Bildungsangeboten sowie in unseren Räumen wider.
Musik und Bewegung ermöglichen es den Kindern sich kreativ auszudrücken, welches das Selbstbewusstsein und die emotionale Intelligenz stärken
Es fördert die allgemeine Fitness und Ausdauer
Es trägt zum Stressabbau und positiven Wohlbefinden der Kinder bei
Das Zusammenspiel fördert maßgeblich die emotional sozialen und kognitiven Lernprozesse und stellt die Basis für lebenslange Freude an Bewegung und Musik dar.
Nachhaltiger und ressourcenorientierter Umgang mit Natur und Umwelt:
Kinder erfahren und erleben, dass der Mensch im Einklang mit der Natur leben muss und dass die Natur als Grundlage des Menschen schützenswert ist.
Gesunde Entwicklung eines jeden Kindes:
Wir sind von der Landesvereinigung für Gesundheit (2024) rezertifiziert: „Gesunde Kita“
Wir bieten eine gesunde, biologische Ganztagsverpflegung (Naturata) an und vermitteln darüber hinaus auch Wissen über gesunde Ernährung, Lebensmittel und Lebensweise.
Wir leben eine Kooperation mit der Sarah Wienerstiftung und nutzen deren Angebote
Unsere Kita bietet bewegungsfördernde Umgebungen in Räumen und auf unserem Außengelände, um Kindern tagtäglich viel Bewegung zu ermöglichen.
Wir haben in der Kita eine hauseigene Sauna, die wir mit den Kindern regelmäßig, angelehnt an den Bildungsleitlinien nach „Kneip“ nutzen. Auch für Familien besteht die Möglichkeit der Nutzung der Sauna.
Zusammenarbeit mit den Eltern:
Unabhängig von der familiären Situation, Nationalität, Religion oder Herkunft dürfen Eltern ihren eigenen Beitrag zur Entwicklung unserer Kita leisten.
Wir wünschen uns Unterstützung bei Festen, Feiern und Gestaltung von Höhepunkten und durch Beteiligung bei Bildungsprozessen.
Nur gemeinsam können wir die pädagogische Entwicklung des Kindes in den Fokus nehmen und in seiner Entwicklung unterstützen und begleiten.
Die Kindergruppen
Der Krippenbereich 0-3 Jahre
Die "Wiesenkinder" und die "Hummelgruppe" befinden sich im Erdgeschoss.
Beiden Gruppen stehen je zwei Räume, ein Sanitärbereich, ein Bewegungsraum und ein kleiner Kreativraum zur Verfügung.
Der Kindergartenbereich 2-6 Jahre
Die "Wackelzähne", die "Sternschnuppen" und die "Regenbogenkinder" befinden sich in der ersten Etage. Die Themenspielräume bieten allen Kindern nach ihrem Interesse Spiel- und Lernmöglichkeiten.
Zusätzliche Angebote
Englisch für Kids (kostenpflichtig)
Musikalische Frühförderung (kostenpflichtig)
Tanzspaß mit Julia vom Dance CompleX (kostenpflichtig)
Förderverein KAuLE e.V.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht das Kinder-Eltern-Zentrum "KAuLE" bestehend aus den beiden Tageseinrichtungen "Abenteuerland" und "Lennéstraße"
insbesondere bei der Beschaffung von Spiel- und Lernmaterialien, sowie bei der Durchführung von Angeboten, Projekten und Veranstaltungen kultureller Art für Kinder und Familien der Tageseinrichtungen vor allem durch die gezielte Suche von Sponsoren und Spendern finanziell zu unterstützen und somit den erforderlichen Eigenanteil der Kitas bei Investitionen mit aufzubringen.
Gegründet haben Eltern und Erzieherinnen den gemeinnützigen Förderverein am 07.11.2007 im Zuge der Weitentwicklung der beiden Einrichtungen zu einem Kinder-Eltern-Zentrum.
Bei folgenden Projekten waren wir initiativ und finanziell unterstützend:
Im Abenteuerland: bei der Sauna, beim Eingangsvordach, bei der Elternecke auf dem Spielplatz, bei der Fluchttür für den Kellerturnraum sowie bei der Wasser-Sandspielanlage, dem Fahrradunterstand und bei den beiden Trinkbrunnen.
Wenn Sie sich aktiv zum Wohle der Kinder des Kinder-Eltern-Zentrums "KAuLE" engagieren möchten, dann werden Sie Mitglied! Der Jahresbeitrag beträgt nur 12,00 EURO. Sie können auch gern im Fördervereinsvorstand mitarbeiten. Wir freuen uns auf Sie!
Downloads
Förderverein KEZ KAuLE,
Aufnahmeantrag für den Förderverein.
Sie sind neugierig geworden? Kommen Sie gern vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Oder kontaktieren Sie uns bitte: Tel.0391 54 32 305 oder liebich@kita-md.de und oder
temme@kita-md.de